Menu
Freiberger 2.0
  • Startseite
  • WWW.MANDOLINE-FM.DE
  • juliaheim.de
  • Disclaimer
Freiberger 2.0
  • facebook
  • Instagram

Pflanzen im Heu – Spitzwegerich vs Herbstzeitlose

Posted on 25. Oktober 202026. Oktober 2020

Wie sieht eigentlich Spitzwegerich im Heu aus und kann man ihn mit Herbstzeitlose verwechseln?

Spitzwegerich verfärbt sich im Heu dunkelbraun, Herbstzeitlose bekommt im Heu die rotbraune Farbe von Herbstlaub. Schwieriger ist es bei grünen Pflanzenteilen. Wir haben auch grüne Herbstzeitlose im Heu gefunden. Der Unterschied ist vor allem an der Struktur zu erkennen. Während beim Spitzwegerich deutlich abgegrenzte Längststreifen in einigem Abstand von einander zu sehen sind, wirkt das Blatt der Herbstzeitlose in sich fein gestreift. Das Blatt der Herbstzeitlose hat in der Mitte einen Streifen und ist, wie bei Tulpen oder Bärlauch, in der Mitte deutlich gefaltet. Das Blatt des Spitzwegerich läuft zum Boden hin sehr schmal zusammen, so dass es getrocknet zu einem Ende oft nur noch die Stärke eines Grashalms hat. Die Herbstzeitlose ist am Ansatz auch getrocknet deutlich dicker und breiter.

Wenn ich „Herbstlaub“ im Heu sehe, gehen bei mir mittlerweile sofort die Alarmglocken los. Gerade bei kleineren Pflanzenteilen muss man etwas genauer hinschauen um Herbstlaub von Herbstzeitlose zu unterscheiden. Die Blätter der Herbstzeitlose sind jedoch ledriger, auch im getrocknenten Zustand dicker, Herbstlaub dagegen spröder und bröckeliger.

  • Spitzwegerich
  • Spitzwegerich im Heu (links und Mitte) und frisch (rechts)
  • Links Spitzwegerich Heu
    Mitte Blatt im Heu
    Rechts Herbstzeitlose Heu
  • Links. Spitzwegerich im Heu
    Mitte: Blatt im Heu
    Rechts: Herbstzeitlose im Heu
  • Herbstzeitlose und Spitzwegereich im Heu
  • Herbstzeitlose und Spitzwegerich im Heu
  • Spitzwegerich und Herbstzeitlose im Heu
  • Spitzwegerich und Herbstzeitlose im Heu
  • Herbstzeitlose, Löwenzahn und Spitzwegerich getrocknet im Heu
YouTube player
Herbstzeitlose versus Spitzwegerich im Heu

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

2019 2020 2021 Bärenklau Deutschland Extrem Trail Fahren Feldtest Fohlen Fohlen 2018 Fohlen 2020 Fohlenschau Fotografie Freibergerfohlen Geburt Giftpflanzen Haltung Handpferd Herbstzeitlose Heu Jakobs-Greisskraut Jakobskreuzkraut Joy Kurse La Vida Luna Merida Nabucco Nachzucht Nachzucht 2020 Pferdeosteopathie Queshya Samira Saphira Schnee Schweiz Seitengänge Spitzwegerich Tag 2090 Trächtigkeit Unsere Pferde Urlaub Vergiftungssymptome Videografie Weide
©2023 Freiberger 2.0 | Powered by SuperbThemes & WordPress